OpenSUSE bootsplash ändern

Wie kann man unter OpenSUE 11.1 die Auflösung des Bootbildschirms (bootsplash) GRUB1 ändern?

1.) Tarball file ‚bootsplash-slackware.tar‘ (nur ein Beipsiel) herunterladen und mit dem Befehl: ‚tar -xzvf bootsplash-slackware.tar -C /etc/bootsplash/themes/slackware‘ an diese Stelle entpacken.

2.) Achten Sie darauf, dass folgende ähnliche Struktur vorhanden ist:
/etc/bootsplash/themes/slackware/
/etc/bootsplash/themes/slackware/config/*.cfg (Pfade in der Konfigurationsdatei überprüfen)
/etc/bootsplash/themes/slackware/images/*.jpg

Wichtig: Die Farbtiefe 16 des jpg Bildes muss mit dem vga=0x317 (1024x768x16) im Einklang stehen.

3.) Folgende Datei ‚/etc/sysconfig/bootsplash‘ anpassen:
# SPLASH=no to disable the splash screen
#
# SPLASH=yes to show the splash screen
#
SPLASH=“yes“
## Path:        System/Boot
## Description: selects bootsplash graphics theme
## Type:        string
## Default:     „“
#
# Bootsplash theme. Should be based in /etc/bootsplash/themes/.
#
THEME=“slackware“

4.) Mit Benutzer ‚root‘ Rechten –> ‚/sbin/mkinitrd‘ eingeben und starten.

5.) Überprüfe den Menüpunkt: Bootsplash. Hier muss slackware stehen und die möglichen Auflösungen!
Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.27.7-9-pae
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.27.7-9-pae
Root device:    /dev/sda3 (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda2
Kernel Modules: hwmon thermal_sys processor thermal dock scsi_mod libata ata_piix  scsi_transport_spi mptbase mptscsih mptspi ata_generic ide-core piix ide-pci-generic fan jbd mbcache ext3 edd crc-t10dif sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhidFeatures:      
block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     slackware (1024×768)disabled for resolution 1152×864
23472 blocks

6.) Zuletzt müssen Sie noch die ‚/boot/grub/menu.lst‘ anpassen:

title COFO openSUSE 11.1 – 2.6.27.7-9
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.27.7-9-pae root=/dev/sda3 resume=/dev/sda2 vga=0x317 splash=verbose showopts
initrd /initrd-2.6.27.7-9-pae

7.) Führen Sie nun einen ‚reboot‘ aus und dem neuen Splashscreen steht nichts mehr im wege …

Letzter Hinweis:
splash=silent -> Dieser Parameter schaltet den Bootscreen in den „silent mode“.
splash=verbose -> Dieser Parameter steht für den verbose Mode.
splash=0 -> Dieser Parameter schaltet den Bootsplash ab.

opManager als ‚Dienst‘

Damit opManager unter Linux im Hintergrund als Dienst gestartet werden kann, sind folgende Schritte durchzuführen:

1. Erstellen Sie im Verzeichnis /etc/init.d eine ASCII Datei ‚opmanager‘ mit dem vi und füllen Sie diese mit den folgenden Zeilen:

#!/bin/bash
INITLOG_ARGS=““
prog=“opmanager“
progname=“ManageEngine OpManager 8.7″

RETVAL=0

MDIR=/opt/ManageEngine/OpManager/bin
PRG=$MDIR/opmanager

if [! -d „$MDIR“]
then
    echo „opManager im Verzeichnis $MDIR nicht gefunden!“
    exit 1
fi

start()
{
    mv -f /var/log/opmanager.log /var/log/opmanager1.log
    echo „Starte $progname“
    cd $MDIR
    nohub sh StartOpManagerServer.sh > /var/log&opmanager.log 2>&1 &
    RETVAL=$?
    echo
    [ $RETVAL=0] && touch /var/lock/subsys/OpManager
}  

stop()
{
    echo „Stoppe $programme“
    cd $MDIR
    sh ShutdownOpManager.sh admin admin >> /var/logopmanager.log 2>&1
}

case „$1“ in
    start)
        start
        ;;
    stop)
        stop
        ;;
    *)
        echo „Bitte nutzen Sie: $prog {start|stop}“
        ;;
esac
exit $RETVAL

2. Setzen Sie im Skript in der Zeile MDIR= den korrekten Pfad auf das bin Verzeichnis von opManager, hier: /opt/ManageEngine/OpManager/bin

3. Geben Sie entsprechenden Rechte mit: chmod 755 /etc/init.d/opmanager

4.  Damit der Dienst im Hintergrund gestartet werden kann:
nohup /opt/ManageEngine/OpManager/bin/StartOpManagerServer.sh

für das stoppen ist:
nohup /opt/ManageEngine/OpManager/bin/StartOpManagerServer.sh

einzugeben.

Exchange 2010 R2 / Getrenntes Postfach löschen

Wer schon ein wenig mit Exchange 2010 arbeitet, wird auch sehr schnell die Exchange Powershell kennenlernen. Wie lösche ich nun ein getrenntes Postfach, dass keinem Benutzer mehr zugwiesen ist (in unserem Falle das getrennte Postfach „edv uname“)? Sprich, dass Postfach liegt als Leiche in der Mailbox Datenbank?

Lösung: Starte die Exchange Powershell und führe folgende Schritte aus:


1.) Wenn der zugehörige Benutzer zu einem Postfach erst vor kurzem gelöscht wurde, wird das getrennte Postfach nicht direkt in der Liste der getrennten Postfächer in der Exchange Verwaltungskonsole angezeigt. Möchte man nicht warten bis Exchange selbständig nach getrennten Postfächern sucht, kann man das über den folgenden Befehl selbst anstoßen:

[PS] C:\Windows\system32> Get-MailboxDatabase | Clean-MailboxDatabase

2.) Zunächst müssen wir herausbekommen, welche GUID das getrennte Postfach „edv uname“ besitzt. Dazu listen wir uns alle getrennten Postfacher mit dem cmd-let Befehl Get_MailboxDatabse auf:

[PS] C:\Windows\system32> Get-MailboxDatabase | Get-MailboxStatistics | Where{ $_.DisconnectDate -ne $null } |fl displayName,Identity,disconnectdate

3.) Nun das getrennte Postfach „edv uname“ mit dem cmd-let Befehl Remove-Mailbox und der GUID löschen:

[PS] C:\Windows\system32> Remove-Mailbox -database „databaseMailbox“ -storemailboxidentity „bf02bf55-f234-47d7-acf2-d6c65dbd654d“

4.) Ob das Postfach wirklich gelöscht werden darf, ist mit [Y] zu beantworten.