421 Misdirected Request Fehlermeldung nach Update Apache unter Plesk

In der neuesten Apache-Version hat das Apache-Team Fehlerbehebungen für CVEs veröffentlicht, die die Apache- und Nginx-Funktionalität beeinträchtigten:
Neue Änderungen verhindern, dass Apache Anfragen von Nginx ohne den Servernamen verarbeitet (standardmäßig übergibt Nginx den Servernamen nicht über SNI, wenn eine Verbindung mit einem HTTPS-Proxy-Server hergestellt wird).

Das Plesk-Team bereitet einen benutzerdefinierten Fix für Plesk Obsidian 18.0.70 und 18.0.71 vor.

Lösung:
Fügen Sie die Anweisungen:
– proxy_ssl_server_name,
– proxy_ssl_name und
– proxy_ssl_session_reuse

in der Nginx-Konfiguration fixssl.conf (muss neu angelegt werden) hinzu, damit Nginx den Servernamen über die TLS Server Name Indication (SNI)-Erweiterung an Apache weitergibt.

Sie können hier auch dieses Skript verwenden. Führen Sie dazu die beiden Schritte aus:
1. Verbinden Sie sich per SSH mit dem Server über Plesk > Tools & Einstellungen > Tools & Ressourcen > SSH Terminal:

2. Führen Sie dann das Skript (ohne Änderungen) aus:

echo -e "proxy_ssl_server_name on;\nproxy_ssl_name \$host;\nproxy_ssl_session_reuse off;" > /etc/nginx/conf.d/fixssl.conf && systemctl restart nginx

CISCO Switch Catalyst 3560G Web Interface Problem

Nachdem ich den Switch 3560G auf die neue Version 12.2(55)SE12 (IPBASEK9) aktualisiert hatte und einen Reload ausführte, erschien dieses Problem. Die WebGUI wurde nur teilweise angezeigt:

Lösung: Es ist ein Browser Problem mit der Sprache. Es muss die bevorzugte Sprache „English“ eingestellt werden:

Drei Punkte / Einstellungen / Sprachen / Bevorzugte Sprache

Schieben Sie im Browser die bevorzugte Sprache Englisch an die 1. Stelle nach oben und schliessen dann wieder den Browser.

Schaut man sich den Inhalt des tar File’s an, ist auch nur ein Folder „en“ zu finden.

Kaum ist die bevorzugte Sprache „English“ eingestellt, kommt auch wieder wie gewohnt die vollständige WebGUI.

MAC OneNote stürzt laufend ab

Wenn die OneNote-Anwendung dauerhaft abstürzt. Empfehlen wir, den OneNote-Cache-Ordner zu löschen und zu sehen, ob dies das Problem dann nach einem Neustart für Sie behoben ist: 

1. Drücken Sie den Befehl + Umschalt + G (während der Finder geöffnet ist)> geben Sie ~/Library/Containers ein
2. Scrollen Sie zu com.microsoft.onenote.mac > Verschieben Sie den Ordner an einen anderen Ort, z. B. auf den Desktop.
3. Starten Sie dann den iMAC neu und versuchen Sie, die OneNote-Anwendung erneut zu starten.

4. Löschen Sie auf dem Desktop den verschobenen Ordner „Microsoft OneNote“.

Passcode-geschütztes 4S iPhone zurücksetzen

Ich habe den Passcode meines 4S iPhones vergessen. Der Versuch, es über iTunes wiederherzustellen, scheiterte, weil es mit „Find My iPhone“ verknüpft ist. Diese Verbindung lässt sich aber nur am iPhone selbst wieder lösen. Gibt es auch einen anderen Weg, das iPhone in den Ursprungszustand zu versetzen?

Das geht im Wartungsmodus (DFU). Dafür brauchen sie die Zugangsdaten zum verknüpften iCloud-Account und die aktuelle Firmware Ihres iPhones. Den Speicherort der Firmware-Datei zeigt Ihnen iTunes an, indem Sie in der Geräte-Übersicht mit gedrückter Alt-Taste auf „Nach Update Suchen“ klicken, wozu das iPhone am Rechner angeschlossen sein muss.

Fehlt die Firmware, können Sie diese aus dem Internet nachladen. Nun halten Sie Home- und Hauptschalter des iPhones gleichzeitig gedrückt. Lassen Sie den Letzteren los, sobald das Display erlischt. iTunes meldet sich, sobald sich das iPhone im Wartungszustand befindet. Klicken Sie dann bei gedrückter Alt-Taste auf „iPhone wiederherstellen“, um den Dateipfad zur Firmware anzugeben. Anschließend spielt iTunes das iOS neu auf.

Bei der Einrichtung müssen Sie einmalig die Zugangsdaten zu dem iCloud-Account angeben, mit dem das Gerät über Find My iPhone verknüpft ist. Anschließend lässt es sich mit einem beliebigen anderen iCloud-Account verknüpfen.

Quelle: http://www.heise.de